Deutsche Slalom Meisterschaft
Der Automobilsport ist vielfältig und interessant, sowie vereint in einem spannenden Wettbewerb Geschwindigkeit, Technik und fahrerisches Können. Egal ob auf befestigtem oder unbefestigtem Untergrund. Im Auto machst du die ersten Schritte zu deiner Profikarriere.
Deutsche Slalom-Meisterschaft
Der DMSB schreibt die Deutsche Slalom-Meisterschaft (Status: National A) nach Level 1 gemäß der allgemeinen DMSB-Prädikatsbestimmungen aus.
Grundlage dieser Meisterschaft sind in der jeweiligen gültigen Fassung des DMSB-Slalom-Reglements mit den technischen Bestimmungen, das DMSB-Veranstaltungsreglement, die DMSB-Lizenzbestimmungen, die allgemeinen und besonderen DMSB-Prädikatsbestimmungen, die DMSB-Umweltrichtlinien, die Dopingbestimmungen der NADA, die DMSB-Anti-Doping-Bestimmungen und die sonstigen Bestimmungen des DMSB.
Neuigkeiten
Fortschreibung des Stufenplans für Umwelt- und Nachhaltigkeitsbeauftrage
Das DMSB-Präsidium hat in seiner Sitzung am 23. September 2025 beschlossen, den Stufenplan zur Einführung der Lizenzpflicht für Umweltbeauftragte aus…
WeiterlesenLars Bröker wird Deutscher Slalom-Meister 2025
Packendes Finale in Waldkraiburg: Lars Bröker triumphiert mit seinem Toyota GR Supra nach nervenaufreibendem Titelkampf. Die Teammeisterschaft geht…
WeiterlesenJetzt mitmachen: DMSB sucht den besten Junior-Automobilslalom-Fahrer Deutschlands 2025
Du bist die Zukunft des Motorsports und der DMSB Slalom Junior Cup 2025 ist deine Chance, das zu beweisen! Der Deutsche Motor Sport Bund (DMSB) sucht…
WeiterlesenTermine 2025
Endlauf DSM 2025
Nach den Vorläufen in den drei Regionen Nord, Mitte und Süd qualifizieren sich die besten 35 Teilnehmer und Teilnehmerinnen jeder Region für den Endlauf des jeweiligen Jahres. Die Fahrerinnen und Fahrer treten anschließend an zwei aufeinanderfolgenden Tagen gegen die Zeit und die Pylonen an und messen sich gegen die starke Konkurenz. Die im Vorlauf erworbenen Punkte fließen in den Endlauf, dem Höhepunkt der Saison, ein. Dadurch können nur die Teilnehmenden starten, die über das gesamte Jahr hinweg eine konstante Fahrweise gezeigt haben. Wer nach den zwei Tagen die beste Leistung abliefert, wird Deutscher Meister bzw. Deutsche Meisterin des jeweiligen Jahres.
Datum | Veranstaltungsname | Nennportal | Nennportal öffnet am |
---|---|---|---|
11.10.2025 | Waldkraiburg | Hier klicken | 01.09.2025 |
12.10.2025 | Waldkraiburg | Hier klicken | 01.09.2025 |